Qualitätsmerkmale

  • Thermoregulation

Wolle hat eine sogenannte natürliche Thermoregulations-Eigenschaft. Im Faserinneren kann sie Wasserdampf aufnehmen. Gleichzeitig stößt die Faseroberfläche Wasser ab, bleibt somit trocken und wärmt (im Gegensatz zu Daune oder Polyester) trotz Feuchtigkeit. Wolle kann bis zu 33 % ihres Trockengewichtes an Wasser aufnehmen und das ohne sich feucht oder nass anzufühlen. Während Wasserdampf durch Fasern und Gewebe nach außen geleitet wird, perlen Regen und Schnee – ähnlich dem Lotuseffekt – dank der Materialoberfläche und des Lanolingehalts (Wollfett) ab.

 

  • Wärmeisolation

Wollfasern sind stark gekräuselt und bieten in ihren Zwischenräumen viel Platz für Luft. Diese Luft dient als Isolationsschicht – Sommer wie Winter, vor Hitze wie vor Kälte. Diese Luftpolster haben auch eine klimatisierende Eigenschaft, denn sie nehmen Körperwärme und Feuchtigkeit auf und geben sie – ähnlich einer Klimaanlage – an die Außenluft ab. Wolle kühlt im Sommer und wärmt im Winter.

 

  • Windabweisend

Wolle besitzt eine dachziegelartige Struktur, die beim Walken zusätzlich noch stark verdichtet wird. Die einzelnen Wollfasern werden unauflöslich miteinander verbunden und schaffen somit eine fast winddichte Oberfläche.

 

  • Anschmiegsam

Unsere Stoffe sind sehr variabel und elastisch und passen sich ganz natürlich, der Körperform des Trägers, an.

 

  • Geruchsneutral

Schurwolle hat aufgrund ihrer schuppenartigen Oberflächenstruktur in Verbindung mit dem natürlichen Lanolingehalt (Wollfett) die Fähigkeit zur Selbstreinigung. Gerüche und Verunreinigungen bleiben lediglich an der Faseroberfläche und werden durch Bewegung aus dem Stoff transportiert. Zusätzlich verhindert die Eigenschaft der Flüssigkeitsbindung eine elektrostatische Aufladung, wodurch Schmutz und Staub nicht so leicht angezogen werden. Meist reicht es, die Jacke über Nacht an einem luftigen Ort aufzuhängen. Am nächsten Morgen sind jegliche Gerüche dadurch neutralisiert.

Schurwolle
Schurwolle
Walken
Walken
Trocknen
Trocknen
  • Schwer entflammbar

Aufgrund ihrer biochemischen Zusammensetzung (hoher Eiweißgehalt) ist Wolle nur schwer entflammbar (erst ab ca. 560° C) und im Vergleich zu Synthetik und Kunstfaser bedeutend weniger anfällig gegenüber Feuer und Funkenflug. Somit entstehen keine bleibenden Eindrücke in Form von z. B. Brandlöchern.

 

  • Langlebig und widerstandsfähig

Wolle, speziell in der um 60 % verdichteten Form des Lodens, ist überaus strapazierfähig. Egal was auf Sie zukommt, unser Stoff hält einiges aus. Unsere Produkte stellen sich damit auch gezielt gegen die in der Textilindustrie Alltag gewordene Praxis der „Discount- und Wegwerf-Mode“.